Wimpel

Wimpel
*1. Dä es we' ne Wimpel om Dag. (Köln.) – Weyden, III, 11.
*2. Es ist weder Wimpel noch Katzenschwanz zu sehen. (Holl.)
Ein Holländer sagt darüber: Nur ein Kriegsschiff hat das Recht, Wimpel zu führen. Der Wimpel ist ein langer schmaler Streifen Segeltuch, von der Farbe der Flagge, darf jedoch einen sogenannten Katzenschwanz wehen lassen, der beinahe einem Wimpel gleicht, aber nicht gesplissen ist. Kauffahrer haben in See nichts am Top, als höchstens die Flagge. Zeigt ein Schiff den Katzenschwanz am Top, dann ist es zweifelhaft, ob es ein Kriegsschiff ist, besonders bei ruhigem Wetter, wenn weder Wimpel noch Katzenschwanz auswehen kann. Ein Kauffahrteischiff täuscht auf diese Weise wol ein oder das andere feindliche Fahrzeug, um zu entschlüpfen. Lässt ein Schiff weder Wimpel noch Katzenschwanz sehen, dann kann es nicht irre leiten.
*3. Ich habe seine Wimpel nicht gesehen.Tendlau, 569.
Als Antwort auf die Frage, wie alt jemand sei, um zu sagen: Ich weiss es nicht. Von dem jüdischen Gebrauche, jedes Knäblein nach vollendetem ersten Jahre nebst einem für die Umwindung der Gesetzrollen bestimmten langen und schmalen Streifen Linnen, auf welcher Namen und Geburtstag des Kindes, sowie gute Wünsche für dasselbe geschrieben sind, in die Synagoge zu tragen. Die zurückgelassenen Windeln konnten daher zugleich als Kirchenbuch dienen.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wimpel — Wimpel: Das altgerm. Substantiv mhd. wimpel »Binde zum Zusammenhalten des Haares, Kopfschutz«, ahd. wimpal »Frauengewand, Schleier«, niederl. wimpel »‹Schiffs›wimpel«, engl. wimple »Schleier; Wimpel«, aisl. vimpill »Schleier« bedeutete… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Wimpel — Sm std. (17. Jh.) Stammwort. Übernommen aus ndd. wimpel. Die ältere Bedeutung ist Schleier, Kopftuch , wie in as. wimpal, mndd. wimpel, wumpel, ae. wimpel und ahd. wimphīla f. Vielleicht als nasalierte Form weiter zu anord. veipa f., veipr… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Wimpel — Wimpel,der:⇨Fahne(1) Wimpel→Fahne …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Wimpel — Wimpel, 1) eine sehr lange u. schmale Art Flaggen, welche an einer kleinen Raa (Wimpelholz) vom Top des großen Mastes wehen, so daß sie bisweilen vom oberen Theile des Mastes bis fast auf das Wasser herabreichen; sie sind bis auf die Hälfte od.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wimpel — Wimpel, schmale, bis 20 m lange Streifen aus Flaggentuch, dienen auf Handelsschiffen als Zierat der Mastspitzen, auf Kriegsschiffen als Kommandoabzeichen, außerdem als Signalzeichen. Die Signalwimpel sind meist halb so breit und doppelt so lang… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wimpel — Wimpel, dreieckige, sehr lange, schmale Streifen aus Flaggentuch, dienen zum Signalisieren und als Kommandozeichen (Breit , Heimats , Kriegs , Mittags , Wacht W., s. diese Artikel) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Wimpel — Wimpel, auf Schiffen sehr lange u. schmale Fahnen; die größeren dienen zur Zierde, die kleineren zu Signalen …   Herders Conversations-Lexikon

  • Wimpel — A wimpel (Yiddish: ווימפל, from German, cloth, derived from Old German, bewimfen, meaning to cover up or conceal [Kaniel, Dr. Michael. The Wimpel: Binding the Family to the Torah . Jewish Action , Summer 1993, Vol. 53, No. 3, pp. 41 44.] ) is a… …   Wikipedia

  • Wimpel — Ein Wimpel ist eine kleine Fahne, meist in dreieckiger Form. Er besitzt normalerweise keine hoheitlichen Symbole. Als fest verbundener Bestandteil eines Banners heißt er Schwenkel. Inhaltsverzeichnis 1 Zivile Verwendung 2 Militärische Verwendung… …   Deutsch Wikipedia

  • Wimpel — Stander * * * Wim|pel [ vɪmpl̩], der; s, : kleine dreieckige oder trapezförmige Fahne: die Jungen hatten bei der Wanderung einen Wimpel bei sich; das Festzelt war mit bunten Wimpeln geschmückt. Syn.: ↑ Flagge, ↑ Standarte. Zus.: Ehrenwimpel. * *… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”